News & Aktuelles
Bürger PROjekte Pfaffenhofen/Weiler
Bürger PROjekte Pfaffenhofen/Weiler | 09.04.2025
Gesprächsabend 23.03.2025

Bürger Pro Pfaffenhofen und Weiler - Neue Projekte werden verfolgt:
Hilfe für Schule
Früh sich an das Element Wasser zu gewöhnen und schwimmen zu lernen, ist enorm wichtig für die Kinder. Für die 121 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Pfaffenhofen ist eine Schwimmwoche geplant. Die Eintritt wird BPP übernehmen.
Von der Grundschule sind weitere Ideen an uns herangetragen worden: Theatervorstellung an der Schule durch einen professionellen Anbieter, eine Autorenlesung, Aufstockung Pausenspielkiste, „Ersatz“ für gefällten Baum auf dem Schulhof, ein Wildbienenhotel, Unterstützung im Schulgarten und Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof. Wer ein Projekt begleiten will, kann sich bei BPP-Sprecher Thomas Neher melden.
Anja Ott setzt sich für die Tauben ein
Nach der Schließung eines Taubenschlag vor über zehn Jahren fanden die Pfaffenhofener Tauben neue Futter- und Nistplätze in unseren Wohngebieten. Anja und Holger Ott haben ein Konzept entwickelt, das eine friedliche Koexistenz von Menschen und Tauben ermöglicht. Ihr Plan umfasst den Bau eines Taubenhauses, in dem die Tauben artgerecht nisten können, und eine Geburtenkontrolle durch den Austausch der Eier mit Atrappen. Dies soll die Population der Tauben effektiv eindämmen und die Belästigung in den Wohngebieten verringern. Derzeit wird ein Baucontainer in ein entsprechendes Taubenhaus umgebaut. Es soll an einem geeigneten Standort aufgestellt werden. Die Kosten von rund 6000 Euro hat das Ehepaar Ott übernommen. Anja Ott hofft auf Unterstützung, insbesondere für die Kosten des Futters. Das Konzept, das auch in Güglingen und Brackenheim umgesetzt wurde, hat sich als vorteilhaft sowohl für die Tiere als auch die Anwohner erwiesen. Kürzlich bei der BPP-Zusammenkunft stieß die Präsentation durch Anja Ott und Corinna Alagic (Stadt Güglingen) auf große Zustimmung.
Schneckenhaus und Weihnachtsmarkt-Hüttle
Beim Schneckenhaus in Weiler sollen das Schild und das Geländer mit einem neuen Anstrich versehen werden. Rolf Schreck hofft auf Mitstreiter.
Im Sommer wird das Hüttle für den Weihnachtsmarkt überholt. Es haben sich einige Helfer angemeldet.
Zuschuss für Stromversorgung Kelterplatz
Die Stromversorgung am Kelterplatz soll modernisiert werden. Es ist mit Kosten von 6000 bis 7000 Euro zu rechnen. Es ist ein gemeinsames Projekt von Handels- und Gewerbeverein sowie BPP, das einen Teil der Kosten übernimmt.
Die Baumpflanzaktion geht weiter... 25 Bäume (à 60 Euro) sollen 2025 gepflanzt werden.
BPP will T-Shirts bzw. Polo-Hemden mit Aufdruck oder Schürzen anschaffen. Am 11. Juli (18.30 Uhr) gibt es eine gemeinsame Feier in der TSV-Sommerhalle. Damit soll die Auszeichnung mit dem Heilbronner Bürgerpreis 2024 gebührend gewürdigt werden.