News & Aktuelles
Amtlich Pfaffenhofen
Amtlich Pfaffenhofen | 11.07.2025
24. Frosch- und Schneckenfest begeistert mit guter Stimmung, bestem Wetter und großem Besucherandrang
Pfaffenhofen – Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und ein vielfältiges Programm – das 24. Frosch- und Schneckenfest am 5. und 6. Juli rund ums Pfaffenhofener Rathaus und die Wilhelm-Widmaier-Halle war ein voller Erfolg. Weit über tausend Besucherinnen und Besucher aus Pfaffenhofen, Weiler und der Umgebung feierten an beiden Tagen friedlich und fröhlich miteinander – und zeigten eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Zusammenhalt in der Gemeinde steckt.
Eröffnet wurde das beliebte Traditionsfest am Samstagabend durch Bürgermeisterin Carmen Kieninger und der Württembergischen Weinkönigin Kim Weißflog aus Lauffen. Statt Freibier gab es in diesem Jahr einen festlichen „Freiwein“, der bei den Gästen großen Anklang fand. „Wir sind eine Weinregion, warum sollten wir uns nicht auch als solche den Gästen präsentieren“ erklärte die Bürgermeisterin die Neuerung bei der Eröffnungsfeier.




Für einen stimmungsvollen Auftakt sorgten die Kindergarten- und Grundschulkinder mit fröhlichen Liedern und einem wilden Auftritt als Cowboys, sowie der Posaunenchor. Bürgermeisterin Kieninger hob bei Ihren Begrüßungsworten den Zusammenhalt bei der Ausrichtung des Festes hervor und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern. „Beim Frosch- und Schneckenfest arbeiten wir alle Hand in Hand, jeder Beitrag wird gesehen und trägt zum Gelingen des Festes bei.“





Musikalisch ging es am Samstagabend weiter: Die Coverband „Dance Hour“ brachte mit bekannten Hits und Oldies das Festgelände zum Beben. Es wurde bis in die späten Nachstunden gefeiert, auch im Zelt des TSV ging es an der Strandbar und bei kräftigen Beats aus den Lautsprechern hoch her.
Der Sonntag begann traditionell mit einem Festgottesdienst in der Wilhelm-Widmaier-Halle, musikalisch begleitet vom Posaunenchor. Anschließend lud der Musikverein Kleingartach zum Frühschoppen ein.








Am Nachmittag begeisterten die Kindergruppen des TSV Pfaffenhofen mit Turn- und Tanzeinlagen, gefolgt von der Tanzgarde der Güglinger Zabergäunarren. Den musikalischen Abschluss gestalteten die jungen Musiker von K&N, die mit stimmungsvollen Hits für einen harmonischen Ausklang sorgten.





Auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt: Kinderschminken, eine Tombola und das beliebte Kistenstapeln mit der Jugendfeuerwehr sorgten an beiden Tagen für strahlende Kinderaugen.
Den musikalischen Abschluss am Sonntag Abend gestalteten die jungen Musiker von K&N, die mit stimmungsvollen Hits für einen harmonischen Ausklang sorgten, sie spielten sogar weiter, als der einsetzende Regen, das Fest für viele Besucher zu früh beendete.
Ein besonderes Markenzeichen des Frosch- und Schneckenfests ist das breite kulinarische Angebot, das von den örtlichen Vereinen liebevoll vorbereitet wurde. Ob schwäbischer Burger, Gyros, Hähnchen, vegetarische Speisen, süße Waffeln, Kuchen oder Eis – für jeden Geschmack war etwas dabei. Heimische Weine, Sommerschorle, Cocktails und Meterbier rundeten das Angebot ab. Für Kaffee und Kuchen sorgte die Kirchengemeinde. Dieses leckere Angebot wurde von so manchem Gast gelobt und die große Nachfrage sorgte dafür, dass viele Stände am Sonntag Abend ausverkauft waren. Wir werten dies als großen Erfolg für alle Vereine und die Vielfalt an Genüssen.
Bürgermeisterin Carmen Kieninger zeigte sich begeistert vom Verlauf des Festes:
„Das Frosch- und Schneckenfest ist nicht nur ein Fest für alle Generationen, sondern ein lebendiges Zeichen für unsere starke Dorfgemeinschaft. Es lebt vom ehrenamtlichen Engagement, vom Miteinander der Vereine und vom Einsatz vieler helfender Hände. Mein herzlicher Dank gilt allen, die mitgewirkt haben – ob bei der Planung, beim Auf- und Abbau oder bei der Bewirtung – ob vor oder hinter den Kulissen. Jede helfende Hand zählt bei diesem Fest, und es sind Hunderte. Ohne sie wäre ein solches Fest nicht möglich.“
Seit 1977 feiern die Pfaffenhofener und Weilermer Vereine gemeinsam das Fest, das seinen Namen den scherzhaften Spitznamen der beiden Ortsteile verdankt: Die „Frösche“ aus Pfaffenhofen und die „Schnecken“ aus Weiler. Auch über 40 Jahre später zeigt das Frosch- und Schneckenfest, wie lebendig diese Tradition geblieben ist – und wie viel Freude sie stiftet.



Weitere Artikel:
- Aus der Verwaltung
- 24. Frosch- und Schneckenfest begeistert mit guter Stimmung, bestem Wetter und großem Besucherandrang
- Einladung zur Bürgersprechstunde mit Bürgermeisterin Kieninger
- 750 Jahre Pfaffenhofen "Jubiläum 2029"
- Wichtige Hinweise zur Pflichtpflege landwirtschaftlicher Flächen
- 12. Baby- und Kindersachenbasar in der Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen
- Glücksort Wald: Lebensräume rund ums Wasser
- Fundamt Pfaffenhofen
- Zaberfeld: Kraftradfahrer nach Flucht vor Polizei gesucht – Polizistin bei Einsatz verletzt
- Aus der Verwaltung
- Schadstoffsammlung für 2025