News & Aktuelles
Amtlich Pfaffenhofen
Amtlich Pfaffenhofen | 14.11.2025
Aus der Verwaltung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Am vergangenen Freitag trafen sich Mitglieder des Gemeinderats zu einer Begehung der Ortsteile Pfaffenhofen und Weiler. Ziel war es, bereits umgesetzte und geplante Vorhaben sowie Ideen für die Ortsteile zu besprechen. So wurde unter anderem die Grundschule in Pfaffenhofen besichtigt, wo die Innenmaßnahmen begutachtet und ein Eindruck von der Hausfassade gewonnen wurde. Zudem verschafften sich die Räte einen Überblick über die Zustände der Unterkünfte zur Flüchtlingsunterbringung.
In Weiler wurden Überlegungen zur künftigen Nutzung bzw. Handhabung des Schneckenhauses angestellt. Weiter besichtigten die Räte den neuen Zaun am Kindergarten "Schneckenvilla" sowie den neu angelegten Friedwengert auf dem Friedhof. In den Weinbergen wurde der Zustand der Einläufe begutachtet. Ganz oben – mit einem wunderschönen Blick auf Weiler – wurden schließlich Überlegungen zur möglichen Erschließung neuer Baugebiete angestellt.
Alle Teilnehmenden nahmen zahlreiche Eindrücke und Anregungen mit, die in die weitere Arbeit für die Gemeinde einfließen werden.

Der diesjährige Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen fand in der festlich geschmückten Wilhelm-Widmaier-Halle statt und erfreute sich großer Resonanz – die Halle war sehr gut gefüllt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Kindergartenkinder aus dem „Haus der Strombergzwerge“, die mit einer rhythmischen Darbietung auf Klangstäben begeisterten. Anschließend zeigte die „Schneckenvilla“ einen fröhlichen Tanz, der die Gäste zum Schmunzeln brachte. Im Anschluss begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Martin Rösinger die zahlreichen Besucherinnen und Besucher herzlich und betonte die Bedeutung des Seniorennachmittags als Ort der Begegnung und Gemeinschaft.

Musikalisch wurde es danach mit der Chor-AG der Grundschule Pfaffenhofen unter Leitung von Frau Behnke, die mit zwei Liedbeiträgen das Publikum erfreute. Für einen besonderen Moment sorgte Karlheinz Harsch, der ein Gedicht zum Besten gab. Bei Kaffee und Kuchen bot sich anschließend Gelegenheit zu Begegnung, Gesprächen und geselligem Beisammensein. Die Bewirtung übernahmen in bewährter Weise Mitglieder des Gemeinde- und Kirchengemeinderats, die sich um das Wohl der Gäste kümmerten.
Ein besonderer Programmpunkt war das Präventionstheater der Polizei, das über aktuelle Betrugsmaschen wie Schockanrufe und Trickbetrug informierte. In der anschließenden Fragerunde konnten die Gäste direkt mit den Beamtinnen und Beamten ins Gespräch kommen. Mit viel Schwung ging es sportlich weiter: Zwei Gruppen des TSV Pfaffenhofen präsentierten Tanz- und Turnvorführungen und sorgten für reichlich Applaus im Saal. Zum Abendessen wurde von Grauer Genuss Catering Fleischküchle mit Kartoffelsalat serviert.
Den besinnlichen Abschluss bildete eine kurze Andacht von Pfarrer Tschampel i.R.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Mitveranstalter die ev. Kirchengemeinde Pfaffenhofen-Weiler, sowie allen Helferinnen und Helfern aus Gemeinderat und Kirchengemeinderat, die die Bewirtung wuppten. Dank auch an unser Organisations-Team und alle Akteure auf oder neben der Bühne, die zum Gelingen beigetragen haben.
Ihre Gemeindeverwaltung







